Definition und Bedeutung
Nachverzahnung bedeutet: Wir bringen die Zahnform Ihrer Industriemesser präzise in den Sollzustand zurück. Im Betrieb stumpfen Messer ab, Zähne verformen sich oder brechen aus. Die Folgen sind ungleichmäßige Schnitte, höherer Maschinenverschleiß und im schlechtesten Fall Stillstände.
Mit der gezielten Aufarbeitung sichern wir die Schneidleistung wieder ab. Ihre Messer bleiben länger im Einsatz, die Prozesssicherheit steigt, unnötige Neuanschaffungen lassen sich vermeiden.
Geeignete Messerarten
Geeignet für eine Nachverzahnung sind vor allem folgende Messerarten:
Zahnformen, die wir aufarbeiten
Wir bearbeiten und stellen verschiedene Verzahnungen wieder her, abhängig von Material, Anwendung und Kundenanforderung. Dazu zählen unter anderem:
Die Auswahl der passenden Zahngeometrie erfolgt stets in Abstimmung mit Ihrem Anwendungsfall, wir setzen Ihre Spezifikationen präzise um.
Neuverzahnung
Schritt für Schritt
Die Nachverzahnung ist mehr als ein einzelner Arbeitsschritt. Sie ist ein definierter Prozess in sechs exakt aufeinander abgestimmten Phasen. Jeder Abschnitt hat eine klare Aufgabe, von der Vermessung bis zur Endkontrolle. So stellen wir sicher, dass die Zahnform wieder präzise hergestellt wird und die Messer in der Produktion zuverlässig arbeiten.
Auf Wunsch erhalten die Messer eine Funktionsschicht. Häufig nutzen wir eine PTFE-Beschichtung für Antihaft und chemische Beständigkeit oder eine Beschichtung zum Korrosionsschutz
Ihre Vorteile auf einen Blick
Als spezialisierte Verzahnungsfirma kombinieren wir langjährige Erfahrung mit modern unterstützten Bearbeitungsverfahren. So entstehen Industriemesser, die in Ihrer Produktion wieder zuverlässig arbeiten.
Warum wir Ihr Partner sind
Unsere Kunden stammen aus der Lebensmittelindustrie, der Papier- und Kunststoffverarbeitung sowie aus Recyclingbetrieben. Was alle gemeinsam erwarten, sind zuverlässige Messer, die lange im Einsatz bleiben und konstant gute Ergebnisse liefern.
Genau darauf ist unser Service ausgerichtet. Wir kombinieren Nachverzahnung, Richten, Sandstrahlen und bei Bedarf auch Funktionsbeschichtungen. Alle Arbeitsschritte erfolgen bei uns im Haus, ohne dass Sie verschiedene Dienstleister koordinieren müssen.
Das Ergebnis sind geringere Kosten, eine längere Lebensdauer Ihrer Messer und reibungslose Abläufe in der Produktion. Damit haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, auf den Sie sich langfristig verlassen können.

